The future of
storytelling is a stick.
Was bedeutet Aufmerksamkeit, an Orten wo es zählt?
Mein Blick ist auf das Objekt gerichtet – beide Ohren bleiben frei. Und trotzdem verpasse ich keine relevanten Informationen.
dojo ist die neue Art, Geschichten zu erzählen, in Ausstellungen, Pop-up Stores und Sehenswürdigkeiten im Freien.
Zeitgenössiches Storytelling
Ein Audiogerät für das Vermitteln von Geschichten. Unsere Technologie ermöglicht dem Nutzer eine neuartige sensorische Erfahrung, ohne Einschränkungen.
Audioinhalte über Knochenschall verändern sich abhängig vom Standort.
verfügbar ab Sommer 2022


#storytelling #sensorik
#kundenkontakt
«Wir würden uns freuen, im 2021 den Prototypen dojo bei uns im Einsatz zu testen.»
—
Christian Rohner,
Leiter Ausstellungen und digitales Museum, Museum für Kommunikation, Bern

Wir machen Einfach
Wie setzen wir neue Technologien ein? Wo dienen sie dem Menschen vor Ort am meisten? Und wie konsequent können wir uns dabei der Einfachheit verpflichten?
Diesen Ansatz verfolgt das Designerduo Jana Kalbermatter und Louis Moser. Sie verbinden ihren Hintergrund in Akustik, Signaletik und Industriedesign, gründen eine Aktiengesellschaft, finden Entwicklungspartner, erhalten Finanzierung und melden zum Patent an.
Das Tech-Startup aus Basel verfügt über ein breit abgestütztes Advisory Board in: Finance, Business Development, Marktforschung, Software, Produktentwicklung, Design, Storytelling und Marketing.
dojo ist ab Ende 2021 verfügbar.

Jana Kalbermatter

Louis Moser
Porträt im SRF DOK
Innovationen für Morgen
Ein Kamerateam begleitet den Alltag des dojo-Teams im Austausch mit kreativen Köpfen.
Unsere Kollaboratorinnen


















Wir freuen uns
auf Ihre Nachricht
